Gemeindekonzeption

Was uns ausmacht

Unsere Gemeinde lebt aus dem Evangelium Jesu Christi, das uns zur Nachfolge und zum Dienst in der Welt ruft.
Als Leib Christi (1. Kor 12,27) sind wir berufen, das Evangelium in Wort und Tat zu bezeugen
(Mt 28,18–20) und in Liebe zu handeln (Gal 5,6).

 

Wir machen unseren Glauben an Jesus Christus erlebbar.

Die Mitte unseres Gemeindelebens ist das Hören auf Gottes Wort und das Handeln in seinem Sinne – in unterschiedlichen Gottesdienst- und Andachtsformen mit gemeinsamem Singen, Musizieren und Beten. Bei all dem schwingt unsere Freude, unsere Dankbarkeit und unser Vertrauen mit: Christus begleitet uns. 


Wir sind eine Gemeinde mit vielfältigen Aktivitäten in drei Bezirken.

Die gesamte Gemeinde wird bereichert durch die unterschiedlichen Schwerpunkte in den einzelnen Bezirken. Die Bezirksarbeit ist uns wichtig und sorgt für eine vertraute Nähe.


Wir schaffen eine offene und einladende Atmosphäre.

Wir freuen uns über alle Menschen, die zu uns kommen und haben Zeit für sie. In diakonischem Handeln und seelsorgerlichen Gesprächen sind wir für sie in Glaubens- und Lebensfragen da. Wir Menschen haben unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse. Daher laden wir zu verschiedenen Kreisen, Gruppen und Veranstaltungen ein. Hierzu sind alle willkommen.


Wir sprechen alle Generationen an.

Wir schaffen ansprechende Angebote für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen von jung bis alt. Darüber hinaus bieten wir Räume für generationsübergreifende Begegnungen. Mit Blick auf die Zukunftsbefähigung der Gemeinde setzen wir einen Schwerpunkt im Bereich der Angebote für Kinder und Jugendliche sowie der Familienarbeit.


Wir nehmen einander an – mit unseren Gaben und Grenzen.

Toleranz, Anerkennung, Lob und konstruktive Kritik sind uns wichtig. Wir stärken den einzelnen Menschen, indem wir einander zuhören, zueinander stehen und einander vergeben.


Wir gehen zu den Menschen, so wie Christus es uns vorgelebt hat.

Unser Gemeindeleben ist nicht auf die drei Gemeindezentren beschränkt, wir suchen die Menschen in ihrer Umgebung auf. Damit sprechen wir insbesondere Menschen an, die sich vom kirchlichen Leben entfernt haben, die die Gemeinde nicht kennen oder zu denen wir den Kontakt verloren haben.


Wir wertschätzen und fördern die haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeit.

Es ist ein Geschenk, wenn sich Menschen für andere Menschen engagieren. Dafür sind wir dankbar und zeigen es auch. Wir suchen, fördern und unterstützen Mitarbeitende entsprechend ihren Fähigkeiten und Neigungen. Sie arbeiten eigenverantwortlich, teamorientiert und bezirksübergreifend.


Wir setzen uns ein für eine Zusammenarbeit mit anderen Glaubensgemeinschaften.

Als Christenmenschen fühlen wir uns mit unseren katholischen Glaubensgeschwistern in besonderer Weise verbunden. Wir wollen uns in ökumenischer Weise begegnen und partnerschaftlich vor Ort zusammenarbeiten.


Wir setzen uns ein für Gottes Schöpfung und für Frieden und Gerechtigkeit.

Wir prüfen unser alltägliches Tun und fördern ökologisches Bewusstsein und Handeln. Nach unseren Möglichkeiten tragen wir zu mehr Gerechtigkeit und Frieden im lokalen Raum bei.

 

Korschenbroich, März 2025
Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Korschenbroich

 

Gemeindekonzeption der Ev. Kirchengemeinde Korschenbroich